So viel mehr als "nur" eine Torfbahn

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. haben uns zum Ziel gesetzt, die historische Torfbahn zu erhalten und den Naturraum im Himmelmoor bei Quickborn zu fördern. Das Himmelmoor wollen wir Ihnen im Rahmen von Fahrten gerne näher bringen.  Neben der Feldbahn erleben Sie dabei die schöne und sehr interessante Natur in der Moorlandschaft.

Sie können die Torfbahn besuchen und an unseren öffentlichen Fahrten teilnehmen. Daneben haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, die Torfbahn für Ihre individuelle Fahrt zu mieten. Die Torfbahn ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis betrieben.

 


Aktuelles

07.05.2025

Danke Edelgard!

 

 

Das Himmelmoor ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet – sensibel, wertvoll und voller Leben. Damit dieser besondere Ort geschützt und zugleich erlebbar bleibt, braucht es Engagement, Fachwissen und viel Herzblut. All das hat Edelgard Heim über viele Jahre mitgebracht und eingebracht. Schon lange pflegt die Torfbahn einen sehr guten Kontakt zu den verschiedenen Naturschutzbehörden und Naturschutzinstitutionen.

 

Bis zum 30.04.2025 war Edelgard Heim unsere Ansprechpartnerin der oberen Naturschutzbehörde für das Himmelmoor. In ihrer Rolle beim Landesamt für Umwelt begleitete sie uns in allen Fragen rund um die Unterschutzstellung des Himmelmoores und die Betriebsgenehmigungen der Torfbahn – mit offenem Ohr, klarem Blick, ganzheitlichem Verständnis und viel Tatkraft. Mit ihrem Einsatz für das Wohl des Himmelmoores war sie weit mehr als eine Ansprechpartnerin: Sie war und bleibt eine Partnerin und echte Mitstreiterin!

 

Zur direkten Fahrt in den Ruhestand gab es einen Thron, der gemeinsam mit den Landesrangern und den Torfbahnern auf einer Lore montiert wurde. Anschließend wurde sie standesgemäß verabschiedet – mit einer besonderen Torfbahnfahrt durch das Moor. Dabei ging es nicht um die üblichen Themen, sondern um eine eindrucksvolle Leistungsschau: Gemeinsam mit vielen Freundinnen, Freunden und Wegbegleiter*innen wurde sichtbar, was die Torfbahn sowie die untere und obere Naturschutzbehörde unter Edelgards Leitung für das Himmelmoor erreicht haben.

 

Der Weg ist noch nicht zu Ende – das Himmelmoor bleibt ein Ort mit Zukunft. Wir freuen uns, dass wir diesen Weg nun mit ihrer Nachfolgerin Marianne Hauschildt weitergehen dürfen.

 

Liebe Edelgard, wir danken Dir für Dein großartiges Engagement!

Mit Deiner Energie und Deinem Einsatz hast Du das Himmelmoor und die Torfbahn immer wieder vorangebracht.


27.04.2025

Torfbahn-Wochenende voller Erlebnisse – Natur, Technik & spannende Begegnungen

 

Am vergangenen Wochenende war auf der Torfbahn wieder einiges los – ein echtes Erlebnis für alle Beteiligten!

 

Freitag: Gleisbau auf dem Betriebshof

Mit schwerem Gerät ging es zur Sache: Unser zuverlässiger Poclain-Bagger kam erneut zum Einsatz, als am Betriebshof Gleisbauarbeiten anstanden. Ein großer Dank an alle Helfer, die kräftig mit angepackt haben!

 

Samstag: Rettungseinsatz für einen Kranich

Ein verletzter Kranich wurde gemeldet – gemeinsam mit dem Landesranger Schleswig-Holstein und der Wildtierstation Elmshorn machten wir uns sofort auf den Weg. Dank Ortskenntnis und guter Zusammenarbeit konnte der Vogel schnell erreicht werden. Trotz seines verletzten Beins flog er schließlich davon – ein echter Kämpfer!

Nebenbei konnten mit den mitgebrachten Keschern der Wildtierretter auch zwei Gasballons vom  Rummel eingesammelt und fachgerecht entsorgt werden.

 

Abends: Vortrag über den Wolf

Großes Interesse herrschte am Abend beim Vortrag von Forstdirektor a.D. und Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Mit viel Fachwissen und Begeisterung erzählte er über ein Tier, das fasziniert und polarisiert. Die Plätze reichten kaum – spontan wurden alle verfügbaren Stühle in der Nissenhütte benötigt!

 

Sonntag: Exkursion & Holztransport

Nach einer geführten Exkursion mit einer privaten Gruppe stand ein weiterer Arbeitseinsatz an: Der Transport von Holz aus dem Moor mit unseren Güterloren – eine eindrucksvolle Kombination aus Maschinenkraft und Naturverbundenheit.

Danke an alle Beteiligten!


 Torf kann auch gut schmecken - die hohe Kunst der schottischen Destillerien

Themenabend am 16.05.2025

 

Der Biologe und Fotograf Roland Büscher ist ein Schottlandkenner.

Bei seinen dortigen Aufenthalten hat er

ca. 100 Destillerien besucht.

Am 16.05.2025 um 19:00 Uhr findet in der Nissenhütte der Themenabend

 Torf kann auch gut schmecken - die hohe Kunst der schottischen Destillerien''

Auf interessante und humorige Art und Weise,

werden ausgewählte Destillerien vorgestellt.

Auch wird erläutert, wie Whisky hergestellt wird, wo der Torf darin herkommt, welche Auswirkungen er hat und wie er Schottland geprägt hat.

Während des Abends wird es die eine oder andere Kostprobe geben.

 

******Ausgebucht*****

 

Teilnahmepreis: 10€

Anmeldung bitte unter

[email protected] oder unter 0173 85 40 762

 


 Entdecken Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt!

 

Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ laden wir Sie herzlich ein, mit der Torfbahn in das malerische Himmelmoor zu tuckern!

 

Termine:  - 16. Mai 2025

                - 23. Mai 2025

 

Uhrzeit:     17:00 Uhr – 19:00 Uhr

 

Ort:            Betriebshof der Torfbahn,

                  Himmelmoorstraße 6, 25451 Quickborn

 

 

Wichtig: Bitte tragen Sie schmutzunempfindliche Bekleidung und festes Schuhwerk. Gummistiefel werden empfohlen.

 

Preis: 13,00 €

 

Anmeldung: E-Mail: [email protected] Telefon: 0173 85 40 762

 

Weitere Aktionen finden Sie unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Aktion wird unterstützt durch das Bildungszentrum, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, die VHS-SH und die Sparkasse.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Schönheit der Natur zu entdecken!


 Was flattert nachts im Moor – Eine Lichtfangaktion mit dem Biologen Timo Zeimet am 23.05.2025

 

Wenn am Abend die Sparziergänger das Himmelmoor verlassen, kommen die Nachtfalter aus ihren Verstecken. Den meisten Menschen bleibt die faszinierende Welt der Nachtfalter verborgen. Die Torfbahner und der Biologe Timo Zeimet laden Interessierte Menschen gemeinsam ein, in die verborgene Welt der Nachtfalter einzutauchen. Timo Zeimet vermittelt den Besuchern die Lebensweisen und Schönheiten der Nachtfalter auf einer lebendigen und anschaulichen Art. Mit einer speziellen Lampe werden die Tiere angelockt und anschließend wieder lebend entlassen.

 

Die Veranstaltung beginnt am 23.05.2025 um 20:30 Uhr auf dem Betriebshof der Torfbahn in der Himmelmoorstraße 4-6.

 

Nach einer Einweisung fahren wir mit dem Zug zu den verschiedenen Fangstellen. Dort werden die Nachtfalter mit speziellem Licht angelockt und bestimmt.

 

Gegen 00:30 Uhr wollen wir mit dem Zug wieder zum Betriebshof fahren.

 

Durch eine Förderung der Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein ist diese Veranstaltung kostenlos.

 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

 

Anmeldung bitte unter

[email protected] oder unter 0173 854 0 762





Offene Fragen:

Gerne versuchen wir Ihre offenen Fragen zu beantworten.

Bitte nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.

Freunde und Unterstützer der Torfbahn Himmelmoor


Besuche uns auch auf:



OSZAR »